Golf Students Match Play

Hochschulgolf auf höchstem Niveau beim Students Matchplay

Zum fünften Mal fand vom 18. bis 20. Juni das renommierte Students Matchplay, eines der wichtigsten internationalen Golfturniere für Studentenmannschaften, statt. Nach zwei nationalen Qualifikationsturnieren in England und Österreich reisten 17 ambitionierte Hochschulmannschaften aus aller Welt an den Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg, um den begehrten Pokal zu erkämpfen. Mit dabei, die Titelverteidiger aus Birmingham und die letztjährig Zweitplatzierten der Universität Erlangen-Nürnberg.
Nach dem nur knapp verfehlten Sieg vom letzten Jahr, ging die Mannschaft der FAU erwartungsvoll in das Turnier. Der Kapitän Steffen Oppel hatte wieder ein erfahrenes und konkurrenzfähiges Team, bestehend aus ihm, Christoph Rachinger, Patrik Böhler und Stephan Woodvine zusammengestellt.
Doch der erste Wettspieltag hielt mehrere Überraschungen für sich bereit. Der erst kürzlich ausgebaute Kurs stellt an sich mit seinen nun 6775 Metern, dem trickreichen Rough, den ondulierten Grüns und den vielen Bäumen sogar für die besten Golfer eine enorme Herausforderung dar. Darüber hinaus machten die extremen Wetterbedingungen den Meisterschaftsplatz nicht gerade einfacher. Die Studenten hatten mit durchgehend anhaltenden starken Regen und Windböen zu kämpfen. Daraus resultierten extrem hohe Scores im Einzel-Zählspiel und mehrere fassungslose Gesichter. Auch die Mannschaft der FAU blieb davor nicht verschont und konnte sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren.
Dennoch ging es am zweiten Wettspieltag, bei deutlich besseren Spielbedingungen, um den elften Platz gegen die Universität Aachen. Es wurden vier Matches im Einzel-Lochwettspiel gespielt und am Ende stand es 2:2, womit ein Stechen die Entscheidung bringen musste. Der Kapitän der FAU, Steffen Oppel übernahm die Verantwortung und steuerte das Team mit einer soliden Einzelleistung nach vier Playoff Löchern zum mehr als verdienten elften Platz.
Im Finale trafen die Universitätsmannschaft aus Pretoria und die Titelverteidiger aus Birmingham aufeinander. Da ein klassischer Vierer wieder einmal keinen Sieger ermitteln konnte, mussten auch hier zwei Spieler zum Stechen antreten. In einem höchst spannenden Match viel die Entscheidung nach vier extra Löchern durch ein Birdie an der schwierigen 18 zugunsten des südafrikanischen Teams aus Pretoria.

Teilnehmer der FAU: Patrik Böhler, Stephan Woodvine, Steffen Oppel, Christoph Rachinger